vorstoßen

vorstoßen
vor||sto|ßen 〈V. 257
I 〈V. tr.; hatnach vorn stoßen ● jmdn. \vorstoßen; die Faust, den Fuß \vorstoßen
II 〈V. intr.; istvordringen, vorwärtsgehen (um etwas zu erforschen od. jmdn. anzugreifen) ● gegen die feindlichen Stellungen \vorstoßen; in unerforschtes Gebiet \vorstoßen

* * *

vor|sto|ßen <st. V.> [mhd. nicht belegt, ahd. furistōʒan]:
1. <hat> mit einem Stoß, mit Stößen nach vorn bewegen:
jmdn., etw. [ein Stück] v.
2. <ist> unter Überwindung von Hindernissen, Widerstand zielstrebig vorwärtsrücken:
in den Weltraum v.;
tief ins Landesinnere v.;
Ü die Mannschaft ist auf den 3. Platz vorgestoßen.

* * *

vor|sto|ßen <st. V.> [mhd. nicht belegt, ahd. furistōʒan]: 1. mit einem Stoß, mit Stößen nach vorn bewegen <hat>: jmdn., etw. [ein Stück] v.; Dr. Lehmann stieß sein Kinn vor (bewegte es ruckartig nach vorn; Sebastian, Krankenhaus 74). 2. unter Überwindung von Hindernissen, Widerstand zielstrebig vorwärts rücken <ist>: in den Weltraum v.; tief ins Landesinnere v.; nicht ohne Grund konnte die Wehrmacht so rasch bis vor Moskau v. und bis hin nach Stalingrad (Heym, Schwarzenberg 131); Die Russen stoßen vor auf Pitomnik (Plievier, Stalingrad 151); Ü die Mannschaft ist auf den 3. Platz vorgestoßen; Der HDI ... will 1999 auf Rang vier der deutschen Versicherungsgesellschaften v. (FAZ 29. 7. 99, 21); Er stieß ... direkt auf den Kern des Anliegens vor (Kirst, 08/15, 354); So tief die hellenische Philosophie in das Wesen der Welt vorstieß ... (Thieß, Reich 143); Er wollte nicht hinter Kants »Kritik der reinen Vernunft« zurück, sondern durch sie hindurch zur Sprache v. (FAZ 7. 6. 99, 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorstoßen — Vorstoßen, verb. irregul. S. Stoßen. Es ist: 1. Ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. (1) Vorragen, hervor ragen, eine seltene, nur in einigen Fällen übliche Bedeutung. (2) In manchen Gegenden gebraucht man es auch, wie aufstoßen, d.i. unvermuthet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorstoßen — V. (Aufbaustufe) nach vorn dringen, sich nach vorn bewegen Beispiel: Die Demonstranten waren bis zum Marktplatz vorgestoßen …   Extremes Deutsch

  • vorstoßen — vo̲r·sto·ßen [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas vorstoßen jemanden / etwas nach vorn stoßen; [Vi] (ist) 2 irgendwohin vorstoßen sich (unter oft gefährlichen Bedingungen) in ein unbekanntes Gebiet bewegen ≈ vordringen: tief in das Innere des Dschungels …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorstoßen — sich durcharbeiten, durchbrechen, [durch]dringen, sich einen Weg bahnen, [hin]eindringen, [hinein]gelangen, [hinein]kommen, [hinein]stoßen, sich vorarbeiten, vordringen, sich Zutritt verschaffen; (bildungsspr.): penetrieren; (Geogr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorstoßen — Vorstoß, vorstoßen ↑ stoßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorstoßen — vürstüsse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorstoßen — vor|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht um Luzon — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Kämpfe …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

  • II. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”